Geschichte
Die Anfänge im Jahr 1917
Melvin Jones stellte eine einfache Frage, die die Welt verändern sollte: Was wäre, wenn die Menschen ihre Fähigkeiten zum Wohle ihrer Kommunen einsetzten? Fast 100 Jahre später ist Lions Clubs International die weltweit größte gemeinnützige Club-Organisation mit 1,35 Millionen Mitgliedern in über 46.000 Clubs und mit unzähligen Geschichten von Lions, die gemeinsam die Idee verfolgen, sich für ihre Kommunen zu engagieren.1920: Der Sprung über die Grenzen
Nur drei Jahre nach der Gründung wurden die Lions mit Gründung des ersten kanadischen Clubs zu einer internationalen Vereinigung. 1927 folgte ein Club in Mexiko. In den 1950er- und 1960er-Jahren wuchs die Organisation durch die Gründung neuer Clubs in Europa, Asien und Afrika immer schneller.
1948 wurden in Genf und Zürich die ersten Lions Clubs auf dem Festland Europas gegründet. Schneller waren nur die Schweden, die deshalb die Zahl 1 in ihrem Multi-Distrikt tragen dürfen: MD 101 - Schweiz und Liechtenstein erhielten MD 102.
1925: Ausrottung der Blindheit

Helen Keller rief die Lions auf dem internationalen Kongress in Cedar Point (US-Bundesstaat Ohio) dazu auf, „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“ zu werden. Seither arbeiten die Lions unermüdlich daran, blinde und sehbehinderte Menschen zu unterstützen.