PDG Esther Aepli-Alder (LC St.Gallen Dreilinden), CC 2018-19


Council Chaiperson Esther Aepli-Alder (LC St.Gallen Dreilinden) formuliert ihre Jahresziele 2018-19.
Wer in der Lions-Bewegung eine Funktion besetzt, muss vor allem eines sein: ein Teamplayer! Es ist keine One-Man- oder One-Woman-Show, es ist ein stetes Miteinander und Füreinander. Mein Motto steht dafür und wird in meinem Governorteam mitgetragen. Wir haben uns früh zusammengesetzt und sind uns einig, dass Vertrauen, Respekt und Harmonie die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind.
Im Governorrat wollen wir dieses Motto leben. Wir haben uns viel vorgenommen. Bei den Projekten wollen wir uns an die Vorgaben halten und umsetzen, was Sinn ergibt und im Kostenrahmen bleibt. Die Activities, das Kerngeschäft der Lions, haben weiterhin Priorität, und wir wollen den Clubs und Distrikten die nötige Unterstützung bieten. Mit Lions Clubs International gilt es, unsere Daten zu schützen. Wir klären ab, wie wir den Datenschutz anwenden können. Eine Überarbeitung der Statuten ist bereits in der Schlussphase und kann an der nächsten Delegiertenversammlung vorgelegt werden.
Ein Pflichtenheft und ein Vertragsentwurf für die National Conventions sollen den zukünftigen Organisationskomitees klare Grundlagen aufzeigen.
Confidence-Vertrauen: Vertrauen schaffen, einander vertrauen
Dem Governorrat wollen wir einen roten Faden geben: Nebst den Spielregeln, die den Amtsträgern bekannt sind, planen wir, ein Organisationsreglement zu erarbeiten. Dieses soll bestehende Dokumente wie Finanz- oder Spesenreglement und neu Tätigkeitsbeschriebe der Funktionen, Verträge und eine Kompetenzregelung enthalten. Bei der Besetzung der Funktionen, die immer der/die CC elect für sein/ihr Jahr vornimmt, werden wir ein Augenmerk auf Nachfolgeregelungen, Schulungen und Planungen legen. Eine Ämterkumulation möchten wir vermeiden. Bei den Amtsübergaben sollen Form und Dokumente standardisiert werden.
Respect-Respekt: respektvoll miteinander umgehen
Bereits jetzt finden Sitzungen statt, um eine IT-Kommunikationsstrategie für 2018–2020 zu erarbeiten. Die Kommunikation wird verstärkt, Neuerungen diesbezüglich werden spürbar sein. Aktuell hat die Finalisierung des Internetauftritts Priorität. Eine enge Zusammenarbeit mit der Revue Lion ist selbstverständlich.
In der IT gilt es, die LionsBase zu pflegen und weitere Verbesserungen anzubringen sowie die Teilnehmeradministration für die kommenden Delegiertenversammlungen zu verbessern, dies alles unter Einhaltung der Kosten. Weiter stehen die Schulungen von Distrikts- und Multidistriktsfunktionären auf dem Programm.
Harmony-Harmonie: Gibt es nur mit Vertrauen und Respekt
Ein Höhepunkt soll die Schweizer Teilnahme an der International Convention vom 5. bis zum 9. Juli 2019 in Mailand sein. Ende September wird eine kleine Gruppe mit Vertretern aus den Distrikten die Lokalitäten vor Ort besichtigen. Anschliessend werden wir den Schweizer Lions das Programm und die Teilnahmemöglichkeiten bekannt geben. Wir hoffen sehr, dass sich viele Schweizer Lions für eine Teilnahme in Mailand entscheiden werden. Es ist eine einmalige Chance, eine International Convention praktisch vor der Haustüre zu besuchen.
Avanti Lions – arrivederci a Milano!
CC Esther Aepli-Alder