30. Europäischer Musikwettbewerb - Gesang
Jugendliche aus ganz Europa messen sich jedes Jahr im europäischen Lions-Musikwettbewerb. Jedes Jahr wird ein anderes Instrument gewählt. 2022 ist es zum dritten Mal (nach 1992 in Genua und 2000 in Florenz) die menschliche Stimme.
Teilnahmebedingungen
- Seit dem 1. Januar 2017 Wohnsitz in der Schweiz oder in Liechtenstein
- 2021 für Gesang erhöhte Alterslimite: Jahrgang 1996 oder jünger
- Anmeldung via Internet bis zum 31. Dezember 2021
- Alle klassischen Stimmregister können teilnehmen:
Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass
Ausscheidung MD 102 (Schweiz/Liechtenstein): Sonntag, 6. März 2022, 4500 Solothurn
(der Saal wird später bekannt gegeben).
TeilnehmerInnen erhalten eine Entschädigung von CHF 500, gesponsert von einem Lions Club ihrer Region, und eine Urkunde als Teilnahmebestätigung. Der Betrag dient auch zur Entschädigung für die Klavierbegleitung.
Ablauf des Wettbewerbs
- Vormittag: Vortrag eines Pflichtstücks (s. Répertoire) und eines frei gewählten Stückes durch alle Teilnehmer.
- Die Jury bestimmt danach 6 Finalisten
- Nachmittag: Vortrag eines zweiten Pflichtstücks durch die sechs Finalisten,
- anschliessend Beratung der Jury, Preisverleihung (1. - 3. Platz), öffentlicher Apéro.
- Preisgelder: CHF 2‘500 / 1‘500 / 1‘000.
Die oder der Erstplatzierte verpflichtet sich, anlässlich der Lions Delegiertenversammlung vom 14. Mai 2022 in Appenzell mit Klavierbegleitung zu singen.
Europäische Ausscheidung und Finale
Die oder der Erstplatzierte verpflichtet sich weiter, die Schweiz und Liechtenstein anlässlich des Lions Europa-Forums Ende Oktober 2022 in Zagreb, Kroatien, zu vertreten.
Anmeldung und weitere Informationen
Delegierter D 102 E & MD 102: Markus Enzler, LC Herrliberg, Mail
Delegierter D 102 W: Roger Duc, LC Les Rangiers, Mail
Delegierte D 102 C ad interim: Karin Engelmann, Generalsekretariat MD 102, Mail